Apr 3 2014
![]() Ich schon wieder. Und eine weitere DIY Anleitung im Gepäck. Eine Lampe aus einer schönen Glasflasche. Die Flasche habe ich schon eine weile, wusste aber nicht wirklich was ich mit Ihr machen sollte. Eine weitere Vase? Ne, da hab ich wirklich schon genug. So verschwand sie erstmal in der Bastelschublade. Bis zu dem Tag, an dem mir im Bauhaus ein wunderschöner Lampenschirm ins Auge gefallen ist. Da kam mir die Idee, die Flasche als Lampenfuß zu verwenden. Für die Flaschenlampe braucht Ihr: – Glasflasche (eine alte Wein- oder Wasserflasche sieht auch schön aus)- Lampenschirm
Der schwierigste Schritt ist der, ein Loch in die Flasche zu bekommen. Ich habe einen tollen Freund mit viel Werkzeug und wir haben für seine Tischbohrmaschine einen speziellen Glasbohrer im Baumarkt besorgt. Den bekommt Ihr für 10 Euro. Solltet Ihr selbst bohren, dann zieht bitte eine Schutzbrille auf, weil es natürlich passieren kann, das euch die Flasche kaputt geht. In unserem Fall ging alles gut. Die zweite Sache die Ihr beachten solltet, ist den Bohrer gleichmäßig mit Wasser zu kühlen. Dazu verwendet Ihr am besten eine Sprühflasche. Damit euch der Bohrer nicht an der glatten Oberfläche abrutscht, solltet Ihr an der Stelle wo Ihr bohrt einfach ein Stück Klebeband kleben. Wenn Ihr nicht die Möglichkeit habt ein Loch zu bohren, dann kann ich euch den Glaser in eurer Nähe empfehlen. Der wird euch ohne Probleme für ein paar Euro ein Loch in eure Flasche bohren.
Danach wird das Lampenkabel durch das Loch geführt und an die Lampenfassung angeschlossen (DIESE ARBEITEN SOLLTEN DURCH EINEN FACHMANN DURCHGEFÜHRT WERDEN). Jetzt wir die Fassung mit dem Schraubring in den Flaschenhals geklebt. Das habe ich mit Heißkleber gemacht. Schraubring auf die Fassung drehen, auf die der Lampenschirm gesetzt wird. Zum Schluss mit einem zweiten Ring befestigen. Glühbirne rein drehen und fertig ist die Lampe.
|
  |
Tolle Idee, das wäre was zu Ostern 😉 einfach selbstgemacht! Gerne mehr von solchen Ideen… finde Deinen Blog spannend.
Liebe Grüße
http://www.franzi-sophie.de
Ein hübschen Blog hast du da:) Und die Lampenidee gefällt mir auch sehr gut!
Liebe Grüße!
Hey,
vielen Dank für die lieben Kommentare. Ich werde mir viel mühe geben, meinen Blog weiterhin mit so tollen Inhalten zu füllen.
Liebste Grüße,
Melanie
Was für eine schöne Idee. Und das wo ich doch eh so einen Glas und Lampenfimmel habe. Wirklich toll, Werde ich auf jeden Fall mal testen.
Liebe Grüße
Das Moos von http://moosteppich.blogspot.de/
Ps. Ich finde deinen Blog wirklich wundervoll und folge nun mal unauffällig 😉
Sag, hattest du nicht das Problem, dass sich der Heißkleber löst, wenn die Lampe mal länger an ist und die Fassung heiß wird? Ich habe das Problem jedenfalls und überlege nach einer Alternativlösung zum Heißkleber. Mich würde interessieren, ob er bei dir gehalten hat oder ob du auch eine Alternativlösung gesucht hast. Meine Lampe kannst du auf seepocke.com sehen 🙂
Hallo,
also ich hatte bisher kein Problem mit dem Heißkleber. Aber ich muss zugeben, dass die Lampe nicht länger als 3 oder 4 Stunden am Stück an ist.
Liebe Grüße
Melanie
Hallo Melanie, danke für die tolle Erklärung. Mit ein bisschen Geschick kann man die Lampe gut selbst bauen. Ich habe eine LED-Birne genommen, die wird nicht heiß, kostet nur ein bisschen mehr.
Liebe Grüße
Ich hatte vor ein paar Monaten tatsächlich die gleiche Idee. Nur hatten wir leider keinen Glasbohrer, deshalb haben wir die flasche mit wasser gefüllt, in einen topf mit wasser gelegt und vorsichtig mit einem anderen bohrer ein Loch in die flasche gebohrt. funktionierte ebenfalls! 🙂
Achja: Und wenn man die Lampenfassung mit Silikon direkt an die Flaschenöffnung klebt, gibt es kein Problem mit Hitze. 🙂