Mrz 30 2015 ![]() | Kategorie(n): DIY
Meine Leidenschaft ist ja das basteln und gestalten. Beim Einkauf durch meinen Lieblingsshop habe ich die tollen Pappzahlen gefunden. Unbehandelt noch nicht wirklich ein Hingucker aber Ihr könnt sie ganz verschieden gestalten. Lasst sie als Tischnummern für eure Hochzeit in eurem Stil erstrahlen. Für euch habe ich mich mal an zwei verschiedene Ideen gewagt. Einmal die Glitter-Flitter Variante für die Braut die auf Bling-Bling steht und einmal eine Vintage Natur Variante für die romantische Naturliebende Braut.
Für die Glitter Variante braucht Ihr: Pappzahlen
1. Pappzahl mit dem Kleber einpinseln. Der Spezialkleber lohnt sich wirklich zu kaufen. Er ist Speziell für Glitter geeignet, da er Glasklar trocknet und keine Bläschen bildet 2. Glitter über die Zahl streuen 3. Kurz warten und den restlichen Glitter abklopfen 4. Das ganze mit den restlichen Seiten auch machen. Bitte drauf achten, dass Ihr jede Seite ordentlich trocknen lasst, sonst kann der Glitter verlaufen Eigentlich bin ich nicht so der Glitter Fan aber die Tischnummern finde ich richtig Klasse. Damit die Nummern nicht eure Hände vollglittern, könnt Ihr sie nochmal mit Klarem Sprühlack fixieren, dann kann bestimmt nichts mehr passieren. Die nächste Variante ist für die Naturliebhaber. Die Tischnummern habe ich bei dieser Variante nämlich mit Moos beklebt. In diesem Fall nicht mit echtem, da ich keins bekommen habe. Aber das Dekomoos von der Rolle funktioniert auch super. Für die Moos Variante braucht Ihr: Pappzahlen
1. Moos anlegen und in die richtigen Formen schneiden. Da mein Moss auf einer Rolle war, musste ich stückeln, dass fällt aber kaum auf 2. Pappzahl mit dem Kleber einpinseln 3. Moos fest andrücken und kurz warten 4. Das ganze mit den restlichen Seiten auch machen. Bitte drauf achten, dass Ihr jede Seite ordentlich trocknen lasst, sonst kann sich das Moos noch verschieben Zwei simple Ideen mit großer Wirkung und auch für die mit linken Händen eigentlich eine machbare Bastelanleitung. Probiert es einfach mal aus. Ihr könnt die Pappzahlen auch mit Wolle einwickeln oder mit Knöpfen bekleben. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß! Vergesst nicht, das Ihr alle DIY Ideen zum Thema Hochzeit auch auf meinem Hochzeitsblog Brautalarm findet. Liebe Grüße, |
||
Mrz 15 2015 ![]() | Kategorie(n): DIY
Hallo Ihr lieben, ich bin ja schon manchmal ziemlich verpeilt. Ich habe euch da das DIY mit den Platzkarten aus den Holzscheiben gezeigt. Diese werden wir für unsere Save-the-Date Karten verwenden. Ich habe aber irgendwie viel zu viele Holzscheiben gekauft. Ich habe nämlich an die Anzahl der Gäste gedacht, da aber nicht jeder Gast eine eigene Karte bekommt, habe ich natürlich viel zu viele gekauft. Ist aber nicht schlimm, denn ich habe so viele Scheiben zum basteln und gestalten. Das habe ich dann auch gleich gemacht. Mit den Holzscheiben habt Ihr ja wirklich unendlich viele Möglichkeiten, was Ihr so alles anstellen könnt. Ich habe mich die Woche an Untersetzer gemacht. Mit ein wenig Acrylfarbe peppt Ihr die Dinger auf und macht die Scheiben somit zu einem Einzelstück das sich sehen lassen kann.
Mit verschieden Farben malt Ihr nun die einzelnen Flächen aus. Lasst auch ruhig welche frei. Trocknen lassen. Tape abziehen und fertig! Ein kurzers und einfaches DIY mit einer großen Wirkung. Die Untersetzer sind auch ein prima Geschenk für Freunde. Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.
Liebe Grüße,
|
||
Mrz 5 2015 ![]() Die letzten Tage waren doch herrlich… Sonne, Sonne, Sonne und die Temperaturen steigen. Zumindest hier bei uns. Aus diesem Anlass bin ich schon voll in Frühlingsstimmung gekommen und habe den Winter hinter mir gelassen. Ein Winter ohne Schnee kann mir eh gestohlen bleiben. Beim einkaufen habe ich Erdbeeren gesehen, die mich sofort angelacht haben. Panna Cotta mit Erdbeeren mhhhh lecker. Panna Cotta habe ich aber bisher immer wo anders gegessen und noch nie selbst gemacht, da ich mit Gelatine noch keine wirklich guten Erfahrungen sammeln konnte. Diesmal it alles gut gegangen und die Panna Cotta war sooo lecker. Hier nun mein Rezept. Zutaten 500 g Sahne Die Milch mit der Sahne und dem Zucker in einen Topf geben. Vanillemark auskratzen und in den Topf geben. Die ausgekratzte Schote auch in den Topf geben. Ich hatte noch echte Vanilleschoten aus Tahiti von meinem Bruder und seiner Frau. Die Masse bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und 15 Minuten köcheln lassen. Es darf ordentlich blubbern. Aber immer wieder gut rühren. Weicht die Gelatine in kaltem Wasser nach Anleitung ein. Nach dem 15 min den Topf vom Herd nehmen und die Vanilleschote herausnehmen. Danach die ausgedrückte Gelatine unterrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Am besten Blatt für Blatt. Die Masse in 8 kalt ausgespülte Formen gießen und über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen. Ich habe Whiskey-Gläser genommen. Am nächsten Tag könnt Ihr die Erdbeeren waschen und klein schneiden. Die Erdbeeren mit dem Vanillezucker bestreuen und 15 min ziehen lassen. Etwa 1/3 der Erdbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen. Danach erst die Soße und dann die Erbeeren auf die Panna Cotta geben. Gewinnerin der super süßen geblühmten Lunch Bag ist die Sanne. Herzlichen Glückwunsch. Ich werde die Lunch Bag am Samstag auf den Weg schicken. Ich hoffe du freust dich. Liebe Grüße |
||