Mrz 30 2015 ![]() | Kategorie(n): DIY
Meine Leidenschaft ist ja das basteln und gestalten. Beim Einkauf durch meinen Lieblingsshop habe ich die tollen Pappzahlen gefunden. Unbehandelt noch nicht wirklich ein Hingucker aber Ihr könnt sie ganz verschieden gestalten. Lasst sie als Tischnummern für eure Hochzeit in eurem Stil erstrahlen. Für euch habe ich mich mal an zwei verschiedene Ideen gewagt. Einmal die Glitter-Flitter Variante für die Braut die auf Bling-Bling steht und einmal eine Vintage Natur Variante für die romantische Naturliebende Braut.
Für die Glitter Variante braucht Ihr: Pappzahlen
1. Pappzahl mit dem Kleber einpinseln. Der Spezialkleber lohnt sich wirklich zu kaufen. Er ist Speziell für Glitter geeignet, da er Glasklar trocknet und keine Bläschen bildet 2. Glitter über die Zahl streuen 3. Kurz warten und den restlichen Glitter abklopfen 4. Das ganze mit den restlichen Seiten auch machen. Bitte drauf achten, dass Ihr jede Seite ordentlich trocknen lasst, sonst kann der Glitter verlaufen Eigentlich bin ich nicht so der Glitter Fan aber die Tischnummern finde ich richtig Klasse. Damit die Nummern nicht eure Hände vollglittern, könnt Ihr sie nochmal mit Klarem Sprühlack fixieren, dann kann bestimmt nichts mehr passieren. Die nächste Variante ist für die Naturliebhaber. Die Tischnummern habe ich bei dieser Variante nämlich mit Moos beklebt. In diesem Fall nicht mit echtem, da ich keins bekommen habe. Aber das Dekomoos von der Rolle funktioniert auch super. Für die Moos Variante braucht Ihr: Pappzahlen
1. Moos anlegen und in die richtigen Formen schneiden. Da mein Moss auf einer Rolle war, musste ich stückeln, dass fällt aber kaum auf 2. Pappzahl mit dem Kleber einpinseln 3. Moos fest andrücken und kurz warten 4. Das ganze mit den restlichen Seiten auch machen. Bitte drauf achten, dass Ihr jede Seite ordentlich trocknen lasst, sonst kann sich das Moos noch verschieben Zwei simple Ideen mit großer Wirkung und auch für die mit linken Händen eigentlich eine machbare Bastelanleitung. Probiert es einfach mal aus. Ihr könnt die Pappzahlen auch mit Wolle einwickeln oder mit Knöpfen bekleben. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß! Vergesst nicht, das Ihr alle DIY Ideen zum Thema Hochzeit auch auf meinem Hochzeitsblog Brautalarm findet. Liebe Grüße, |
||
Jan 27 2015 ![]() | Kategorie(n): DIY
Hallo Ihr Lieben, ursprünglich wollte ich ja nur meine Hochzeitsvorbereitungen mit euch teilen. Aus dieser Idee wurde jetzt ein eigenständiger Blog, der aber mit Neues von Gestern weiterhin verbunden bleibt. In den nächsten Wochen wird sich der Blog mit Leben füllen. Unsere Kurzreise, auf der wir auf Locationsuche waren habe ich heute in einem langen Post veröffentlicht. Schaut doch mal rein. Natürlich werdet Ihr auf Brautalarm.com auch viele DIY Projekte finden.
|
||
Jan 11 2015 ![]() | Kategorie(n): DIY
Hallo Ihr lieben, ich wünsche als alles erstes ein verspätetes frohes neues Jahr. Zwischen den Jahren war es ja sehr ruhig hier, dass hat auch einen Grund. Weihnachten ist natürlich immer viel los. Wir haben vier Tage lang mit verschiedenen Freunden und der Familie zusammen gesessen, gut gegessen und Stunden erzählt. Meine Mama hat am 27. Dezemeber dann auch noch Geburstag und da wurde dann gleich weiter gefeiert. Ja und dann wars ja schon fast vorbei das Jahr. Somit war mein Terminkalender voll. Ich entschuldige mich für meine Abwesenheit. Im neuen Jahr ging es dann auch schon gleich los zu einem Kurzurlaub, der eigentlich kein Urlaub sondern harte Arbeit war. Vielleicht habt Ihr bei meinem neuen Design schon im Header „Hochzeitsblog“ gelesen. Ja, Ihr habt richtig gelesen. Ich wurde von meinem wundervollen Freund/Verlobten nämlich gefragt, ob ich seine Frau werden möchte 🙂 Ich sag euch, ich grinse jetzt immer noch über das ganze Gesicht, wenn ich an den Antrag denke und daran, dass wir heiraten werden. Ich möchte mit euch unsere Hochzeitsvorbereitungen teilen und euch natürlich auch viele DIY´s zeigen. Hoffentlich werdet Ihr viel Spaß haben und vielleicht ist für die ein oder andere Leserin ja auch was für Ihre Hochzeit dabei. Der Antrag wurde mir bereits im Oktober während eines Urlaubs auf dem Gipfel eines Berges gemacht. Ganz allein und privat. Einfach unbeschreiblich schön. Ich kann euch sagen, dass ich dafür hart gearbeitet habe. Da ich nicht so der Bergauf-Fan bin aber die Aussicht immer so atemberaubend finde, habe ich mich da hochgequält und es tatsächlich geschafft, ganz so als hätte ich gewusst, dass ich eine „Belohnung“ erhalte. Der Kurzurlaub, den ich oben bereits erwähnt habe, war ein Urlaub mit unseren Trauzeugen und der Suche nach der perfekten Location. Wir werden nämlich nicht bei uns heiraten sondern im 4 Stunden entfernten Chiemgauer Raum. Wieso, Weshalb, Warum? erfahrt Ihr im neuen Hochzeitsblog. Es wird sich defintiv lohnen mal zu schauen.
Liebe Grüße,
|
||